Tiepolo Giambattista (1696-1770). Die Kreuztragung Christi. Um 1735-37. (Counterproof: Ein feuchtes Papier wird auf eine «frische» Kreidezeichnung gelegt und durch die Presse gedreht. Im Abtrag der Farbpartikel erscheint das Bild spiegelbildlich. Die Strichführung des Künstlers ist darin enthalten. )Counterproof der verlorenen, vorbereitenden Arbeit für den Bozetto (52 X 63 cm) im Besitz der Sammlung Preussischer Kulturbesitz. Gespiegelt in G. B. Tiepolos Handschrift zweifach signiert: «disegno B. Und dessine par B. T.
Diese aus zahlreichen Einzelestudien entstandene Komposition wurde Von Pietro Monaco unter Vorlage dieses Counterproofs (Abb. Siehe Link: world. Art occasion) um 1738 auf dessen Platte Nr. 73 Mit einem von G. B. Tiepolo abgelehnten Kupferstich im Format 50.5 X 36 cm detailgetreu gestochen. Der Stich wurde erstmals 1763 während Tiepolos Aufenthalt in Spanien als angebliche Arbeit nach dem Bozetto veröffentlicht. Die Rekonstruktion der Platte durch den Kunsthistoriker Morassi im Jahre 1944 machte die erste Beschriftung < Disegno di Gio. Batta Tiepolo Posseduta dal Sr. Pietro Monaco, Appo Teodore Viero in Venezia< lesbar. Quelle: George Knox, Master Drawings 4.1965. P. S. Der kunstgeschichlich bedeutende Counterproof benötigt zur Betrachtung eine weitere Vergrösserung.
Die Kreuztragung Christi
|
|